Das Verlagsprogramm forderte Präsenz in der Nähe der Politik, die Neue Darmstädter zog 1971 in die Nähe Bonns nach Bad Honnef. Nicht mehr neu und nicht mehr in Darmstadt reduzierte man den Namen auf NDV, was für viele Jahre und vor allem im Buchhandel für Politikinformationen aus erster Hand stand.
1982 kam Sohn Andreas Holzapfel hinzu, es folgten bis zum Rückzug des Seniors 15 gemeinsame Jahre des Verlegerduos. In diese Zeit fiel auch die Wiedervereinigung Deutschlands mit vielen neuen Aufgaben der Politikvermittlung und -information in den damals neuen Bundesländern.
Ende der 1990er Jahre forderte die beginnende Digitalisierung eine Neuorientierung und ermöglichte die Entwicklung innovativer digitaler Offline- und Online-Produkte. Mehr und mehr wurde der rot-weiß gestreifte Auftritt zur Marke.